Erbe
Erbe
Göttliche Insel, heiliges Land
Bora Bora, von Gott erschaffen, von Königinnen und Königen geformt, ist stolz darauf, die Erstgeborene zu sein,
die Erstgeborene

Zwischen Mythen
und Legenden
Vāvau, Te motu tapu o Ra (Von Gott geschaffen), Porapora i te fanau tahi (Die Erstgeborene)... Der Name Bora Bora, die erste Insel, die aus Havai'i, dem ursprünglichen Land, gezeugt wurde, verliert sich in der Zeit, den Mythen und Legenden.
Migrationserbe
Die ersten Bewohner der Insel sollen durch verschiedene Wanderungen in großen Doppelkanus aus Südostasien gekommen sein. Als Erbe dieser Vergangenheit der großen Seefahrer vertraut man hier noch immer dem Wind, dem Mond und den Sternen.
Parität
königlich
Die Insel hatte viele große Könige - darunter Puni - die die Bezirke der Insel beherrschten.
darunter Puni, der den internen Kriegen zwischen den Distrikten ein Ende setzte und der Insel Frieden brachte, prägten auch Königinnen bis 1898, als Bora Bora zu Frankreich gehörte, ihren Stempel auf.
Historisches Erbe
Es gibt viele Orte, die von den Gründungsmythen oder der jüngeren Geschichte geprägt sind...
Der Abdruck von Göttern, Königen
und Helden

Verehrung von Göttern und Vorfahren
Von den Marae (alte Stätten religiöser, kultureller und Opferzeremonien, darunter der mit Schildkröten-Petroglyphen verzierte Fare Opu und der größte Fare Rua/Marotetini) bis zum Pointe Tereia (Ort des Seelenflugs) werden die Götter und Vorfahren geehrt.
Quellen und heilige Steine
Quellen und heilige Steine säumen die Insel: die Quellen Vaimoa/Bad von Mauu und Te Pua Matari'i/Becken der Königin; die Steine Ofai Honu in Form einer Schildkröte, Tumu iti des Schöpfergottes Ta'aroa, die Fußabdrücke, die Glocke und der Finger von Hiro...
an vorderster Front im Kampf für die Freiheit
Während des Zweiten Weltkriegs machten mehr als 5.000 GIs Bora Bora zu einem amerikanischen Versorgungsstützpunkt im Südpazifik. Noch heute sichtbare Erinnerungen: Kai und Stele, Flughafen, Bunker, Kanonen... und viele kleine amerikanisch-taitische Kinder!
Naturerbe
Eine Kette von Bergen und Motu, die es abzuarbeiten gilt

Basaltwände
und grüne Täler
Vom majestätischen Berg Otemanu bis zu den Bergen Pahia und Popoti - einige von ihnen bevölkert von Höhlen und Vögeln - ist der Blick auf Bora Bora atemberaubend! Während man in den Tälern im Schatten der Marae eine vielfältige Flora bewundern kann... Reiseführer empfohlen!
Bewahrte Inselchen
Bora Bora ist eine Insel inmitten eines Korallenriffs mit zahlreichen kleinen Inseln - Motu Tapu, 'Omee, Toopua, Piti A'au... -, auf denen es sich herrlich faulenzen lässt. Die berühmten Stelzenbungalows sind perfekt in die idyllische Landschaft integriert und beschreiben halbe Sternenkreise.
Strände mit unberührtem weißen Sand
Die Strände auf der Hauptinsel und auf den Motu sind mit makellosem weißen Sand bedeckt, der einen starken Kontrast zum klaren, türkisfarbenen Wasser der Lagune bildet. Der einzige Pass (Teavanui) und die Buchten (Povai, Faanui, Hitiaa) sorgen dafür, dass dieses empfindliche Ökosystem gedeihen kann.
Kulturelles Erbe
Tanzen, Singen, Heilen, Herstellen von Ornamenten und Gegenständen... Das von den Tupuna, den Ahnen, ererbte Wissen wird geteilt und weitergegeben...
Know-how und Traditionen werden geteilt

Das Heiva,
Seele und Gedächtnis eines Volkes
Das Heiva i Bora Bora, ein großes Kulturfestival im Juli, ist die Seele und das Gedächtnis eines ganzen Volkes. Gesänge, Tänze, Percussion, traditionelle Sportarten, Kostüme... werden seit undenklichen Zeiten weitergegeben. Jeden Abend wird mit dem Publikum die Ekstase geteilt.
Der Pandanuskönig
Die Verwendung von Fara (Pandanus) in der Korbflechterei und Architektur - um sich in die Landschaft einzufügen, sind alle Hotels auf Bora Bora verpflichtet, ihre Dächer damit zu decken - ist eine wesentliche kulturelle, historische und soziale Gegebenheit im Leben der Einwohner.
Multisäkulares Wissen
Gravur, Schnitzerei, Tifaifai (Stoffdecke), Monoï, Musikinstrumente, Pareo, Massagen, Heilpflanzen, Korbflechten... In den Familien werden die Gesten und das Know-how aus mehreren Jahrhunderten weitergegeben. Hinter dem Kauf eines Souvenirs steckt all dies...
Inspirationen
Bora Bora ist Zufluchtsort und Muse für zahlreiche Entdecker, Künstler, Schriftsteller und Filmemacher und inspiriert immer wieder...
Zufluchtsort für Entdecker und Schriftsteller
Cook, Bougainville, Alain Gerbault (dem in Vaitape ein Denkmal gewidmet ist), Paul Émile Victor (Besitzer des Motu Tane), Melville und Villaret... viele Entdecker und Schriftsteller haben die Insel zu ihrem Zufluchtsort, ihrem Heimathafen gemacht.
Land der Filmemacher
Von Murnau (Tapu) über Milestrone (Die Revolte auf der Bounty) bis hin zu de Laurentis (Hurricane, Shark boy) haben Filmemacher die Insel als Kulisse gewählt und Romanzen initiiert: Marlon Brando erlag dem Charme der jungen Tarita Teriipaia aus Bora Bora!
Insel der Zuflucht,
Muse-Insel
Muse der Maler und Bildhauer
Für die Naturalisten, die die Entdecker begleiteten (Lejeune, Duperrey), und später für zahlreiche Maler und Bildhauer (Gouwe, Boullaire, Marin-Marie, Masson, Seaman, Yrondi, Despert, Frey, Teva Victor ...) ist die Insel eine Geliebte, eine Muse.
